Datenschutzerklärung Büro

OSTHUS & PARTNER mbB

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Aufklärung gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Einwilligungserklärung zur Weiterverarbeitung der Daten gern. Art. 6 DSGVO
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Osthus & Partner Rechtsanwälte (Partnerschaftsgesellschaft) / Notar Jochen Osthus,
Große Schmiedestr. 8, 21682 Stade, E-Mail: info@osthus-partner.de, Tel.: 0 41 41/41040

2. Datenschutzbeauftragter

Gemäß Abschnitt 4, Artikel 37 – 39 DSGVO haben wir als Datenschutzbeauftragten folgende Person bestellt:
Herrn Volker Weinhard
Firma XMSplus, Hohenfelde 88, 21720 Mittelnkirchen
Telefon: 0 41 42 / 8 116 940, E-Mail: weinhard@xmsplus.de

3. Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Gemäß Art. 6 Nr. 1 b DSGVO erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihre rechtlichen Interessen im Rahmen des uns erteilten Mandats zu verfolgen, mithin zur rechtlichen Vertretung, Rechtsverfolgung sowie im Rahmen einer Beurkundung und Beglaubigung oder sonstiger rechtsanwaltlicher und notarieller Tätigkeiten. Die Datenverarbeitung ist für die ordnungsgemäße Bearbeitung des uns erteilten Mandats und somit für die Geltendmachung Ihrer Rechte und die Erfüllung der uns auferlegten rechtsanwaltlichen oder notariellen Verpflichtungen erforderlich. Darüber hinaus ist die Verarbeitung der Daten gern. Art. 6 Nr. 1 f DSGVO auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in der Erfüllung des uns erteilten Mandats und der abschließenden Rechnungslegung.

4. Datenkategorien und Datenherkunft

Wir verarbeiten folgende Daten: Vertragsdaten, Vermögensdaten, Forderungs- und Buchungsdaten, Kommunikationsdaten und Stammdaten sowie personenbezogene Daten aller Art, die für die Erfüllung unseres Mandats erforderlich sind.

Datenherkunft: Bezug der Daten von Ihnen oder im Fall entsprechender Beauftragung oder Ermächtigung von Dritten.

5. Verwendung der Daten und Empfänger der Daten

Die Verwendung der Daten erfolgt im Rahmen des uns erteilten rechtsanwaltlichen oder notariellen Mandats, ggf. unter Einbeziehung folgender Kategorien von Empfängern: Gerichte, Grundbuchämter, amtliche Register, Gutachterausschuss, Gerichtsvollzieher, sonstige Behörden, andere Vertragsbeteiligte, Prozessgegner, Forderungsgegner und Drittschuldner sowie deren Prozessbevollmächtigten, sowie unterbevollmächtigte Rechtsanwälte, Abwicklungsnotare oder Verkehrsanwälte, Arbeitgeber und Versicherungen, Banken, ausführende Bauträger oder Abtretungsempfänger.

6. Dauer der Speicherung

Es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die von uns zu beachten sind. Nach Beendigung der Angelegenheit und Zahlung unserer Gebühren sowie nach Ablauf der vorgenannten gesetzlichen Fristen erfolgt eine Löschung.

7. Ihre Rechte

Gemäß Art. 15 ff. DSGVO steht Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder auf Übertragung der Daten zu. Bei unrechtmäßiger Verarbeitung personenbezogener Daten besteht gern. Art. 77 DSGVO das Recht einer Beschwerde gegenüber folgender Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Tel. 05 11/12045 00, Telefax 05 11/12045 99,
E-Mail poststelle@lfd.niedersachsen.de

Neben den vorgenannten Ansprüchen steht Ihnen gern. Art. 13 Nr. 2 c i. V. m. Art. 21 DSGVO überdies ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten ggf. zu.

made with OUM

Einen neuen Standort hinzufügen

×
×